Startseite
Abend der offenen Tür 2023
Der Veranstaltungsplan und der Zimmerplan können ebenfalls hier heruntergeladen werden.
Unterlagen zur Durchführung des Anmeldeverfahrens 2023/24
Lieber Eltern,
nachfolgend finden Sie die Unterlagen zur Durchführung des Anmeldeverfahrens für Schüler der Klassenstufe 4. Des Weiteren sind Unterlagen für den Wechsel von der Oberschule an das Gymnasium verlinkt.
- Auswahlkriterien
- Durchführung des Anmeldeverfahrens für Schüler der Klassenstufe 4
- Durchführung des Anmeldeverfahrens für Schüler der Klassenstufen 5 und 6
- Durchführung des Anmeldeverfahrens für Schüler der Klassenstufen 7,8 und 9
- Durchführung des Anmeldeverfahrens für Schüler der Klassenstufe 10
Bitte beachten Sie die Hinweise für die jeweilige Klassenstufe.
Einladung Online-Elternabend: Profilwahl
Liebe Eltern der Klassen 7,
am Dienstag dem 24.Januar 2023 findet um 18:30 Uhr ein Elternabend zur Vorstellung des Profilunterrichts statt. Dieser wird als Onlinekonferenz durchgeführt. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Einladung.
Flieg : Heym
Szenische Lesung zu Leben und Werk von Stefan Heym
März 1933, Berlin, Nacht. Zwei Brüder, noch kaum erwachsen, sehen sich wieder. Der eine, aus Chemnitz kommend, hat den Auftrag der Eltern, den anderen ins Ausland zu schicken. Jetzt. Sofort. Ohne zu zögern. Es gehe um Leben und Tod. – Derart dramatisch sind viele Stationen im Leben Helmut Fliegs, der sich nach seiner Flucht aus Deutschland in Stefan Heym umbenennt, mehrfach das Land wechseln muss, zum Journalisten und Schriftsteller wird und immer wieder in Konflikt mit den Mächtigen gerät. Alles beginnt mit ersten lyrischen Versuchen und einer Veröffentlichung… Die vom Theaterprofil unserer Schule gestaltete szenische Lesung folgt den Spuren seiner Werke und seines Lebens.
Eine Kooperationsveranstaltung des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums Chemnitz und der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft.
Termin: Donnerstag, 19. Januar 2023, 17.30 Uhr Stadtbibliothek Chemnitz, Großer Saal, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz. Eintritt frei.
Schließzeiten des Sekretariats über den Jahreswechsel
Liebe Eltern,
das Sekretariat ist vom 22.12.22 bis einschließlich dem 03.01.23 geschlossen.
Bitte beachten Sie auch, dass der 03.01.23 der unterrichtsfreie Tag unserer Schule ist.
Einzelfallbezogene Beurlaubung an religiösen Feiertagen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
für Schülerinnen und Schüler ist eine einzelfallbezogene Beurlaubung für religiöse Feiertage, die nicht zugleich gesetzliche Feiertage sind möglich. Die Daten dieser Feiertage können Sie dieser Übersicht übernehmen. Die Beurlaubung muss bei der Schule beantragt werden. Bitte nutzen Sie dafür das folgende Formblatt.
Umgang mit der momentanen Infektionswelle
Sehr geehrte Eltern,
heute früh haben wir 148 Entschuldigungen von erkrankten Schülerinnen und Schülern zum größten Teil telefonisch entgegengenommen. Sollten Sie also nicht durchkommen, so trügt der Eindruck nicht. Die Infektionswelle ist in unserem Haus angekommen. Eventuell geplante Klassenarbeiten können in dieser Ausnahmesituation eigenverantwortlich durch den Fachlehrer verlegt werden.
Ich habe zwei Bitten an Sie.
Erstens, bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit der Entschuldigung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Entlastung des Schulsekretariates.
Und die zweite Bitte richtet sich an Sie als Eltern, bitte überlegen Sie ob Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn mit Symptomen wirklich in die Schule schicken. Heute haben sich allein in der Frühstückspause 20 Schülerinnen und Schüler von Ihren Eltern abholen lassen oder durften in deren Verantwortung nach Hause gehen, da sie sich unwohl gefühlt haben. Bitte denken Sie auch an unsere Frau Vodel und Lehrerinnen und Lehrer, die letzten Endes den „Viren“ ausgesetzt sind und handeln Sie verantwortungsbewusst.
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Böttger
Schulleiterin
Lernen für das Leben
Unsere Schule pflegt seit 2016 eine Kooperation mit der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) gGmbH. Als eine von über 100 Partnerschulen der DSD deutschlandweit / (oder) Als „Partner für das Leben“ laden wir regelmäßig Referenten und Referentinnen der DSD zu uns ein, die den Schülern und Schülerinnen das Thema Leukämie und Stammzellspende näherbringen.
Die DSD ist eine der größten Dateien in Deutschland zur Gewinnung von Freiwilligen, die anonym und unentgeltlich durch ihre Stammzellspende erkrankten Menschen die Chance auf ein gesundes Leben schenken. Für unsere Schüler und Schülerinnen ab 17 Jahren bietet die DSD im Anschluss an ihre Infoveranstaltungen oder Workshops die Möglichkeit, sich als Stammzellspender oder Spenderin bei der DSD aufnehmen zu lassen.
Mit dieser Kooperation bringen wir unseren Schülern und Schülerinnen das Thema humanitäre Werte wie solidarisches Handeln näher und wollen sie zu einem persönlichen sozialen Engagement motivieren.
Link:
Schulpartnerschaft - Deutsche Stammzellspenderdatei (deutsche-stammzellspenderdatei.de)